Cheryl Andrey, Nikola Anogiati, Merle Boeder, Ann Krippner und Jorun Svennson
Leitung: Rudolf Krause
Mi. 17. und Do. 18. Mai 23 - 19.00 h
Hof, Köpenickerstr. 175, 10997 Berlin
Tage der offenen Tür
Freitag, 16.06.23
16:30
Ankunft Gäste
17:00
offenes Schauspieltraining I – und Austausch – Jobst Langhans
20:00
Gesang- und Sprachabschluss
Samstag, 17.06.23
10:00
Ankunft Gäste
10:30
offenes Schauspieltraining II – Jobst Langhans
11:45
Stimmtraining - Nina Kolaczek
14:30
offene Probe - Soheil Boroumand mit Studierenden des Aufbaustudium 2
15:45
„Aus der Arbeit an der Rolle“ oder „Elemente der Rollenarbeit“ als Angebot für die Besucher - Beatrice Scharmann
17:00
Fragen und Antworten – Jobst Langhans und Studierende
20:00
offener Abend mit Szenen und Arbeiten der Studierenden
Übrigens, du kannst gerne jederzeit während des Studienbetriebes bei Proben und Unterrichten hospitieren. Setze Dich vor Deinem Besuch bitte kurz mit uns in Verbindung.
Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats
von Peter Weiss
Abschlussstück des Tschechow Studienjahres 2022/23
es spielen: Matthias Altmann, Solveig Berns, Soyoung Choi, Benedict Gehlken, Johanna Mann, Karolina Palica, Zuzanna Salicka, Henriette Schaarenberg, Ricarda Schromm, Jakob Schuler, Christoph Sitaras, Anna Vogel und Colin Wende
Leitung: Jobst Langhans
Do. 06. Jul 23 - 20.00 h - öffentliche Generalprobe
Am 29. August 1992 - genau an Michael Tschechows Geburtstag - endete vor 30 Jahren die erste internationale Michael Tschechow Konferenz in Berlin.
SchauspielerInnen, RegisseurInnen und TheaterwissenschaftlerInnen aus Russland, Europa, den USA und Australien trafen sich damals für drei Wochen im Michael Tschechow Studio Berlin und dem theaterforum kreuzberg, um sich über die Schauspielmethode von Michael Tschechow auszutauschen. Die Initiative zu dieser Tagung hatten Jörg Andrees (Leiter der Michael Chekhov International Academy) und Jobst Langhans (Leiter des Michael Tschechow Studios Berlin).
Aus dieser Tagung entstand eine weltweite Bewegung und es gründeten sich zahlreiche Tschechow Trainingszentren weltweit (s. Linklist), mit denen das MTSB in engem Austausch ist.
Lisa Dalton (National Michael Chekhov Association - LY) nahm an der Tagung 1992 teil und veröffentlichte gerade dieses Video, das sie damals aufgenommen hatte - ein Interview mit Mala Powers und Hurd Hatfield (Beide direkte Schüler von Michael Tschechow) über die Tools von Tschechow und wie er mit ihnen gearbeitet hat - ein Juwel für alle Menschen, die sich für die Tschechowtechnik interessieren. Das Interview führte Jobst Langhans.