Michael Tschechow Studio Berlin
Schauspielausbildung und Training
[english]    

Workshops

 

Offenes Schauspieltraining

Das offene Schauspieltraining bietet Interessierten die Möglichkeit, die Schauspieltechnik von Michael Tschechow kennenzulernen oder zu vertiefen. Diese Technik kreist um die zentrale Frage: Wie erlangt der Künstler/ die Künstlerin den Zustand der schöpferischen Inspiration und wie kann er seinen Körper so trainieren, dass er für schöpferische Impulse durchlässig ist? Dazu hat Tschechow verschiedene psycho-physische Übungen entwickelt. Wir werden uns an jedem Abend einem Tool der Tschechow-Technik widmen.

Teilnahme
Die Teilnahme an einzelnen Abenden ist möglich, doch ist es durchaus sinnvoll, alle Abende zu besuchen, da die Themen aufeinander aufbauen und man so den tieferen Sinn der Übungen verstehen lernt. Schauspielerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber von Vorteil.


If necessary, we offer the training bilingually - in German and English. English speaking participants are welcome.

Wir freuen uns auf euch und bitten um Voranmeldung:

Trainer
Jobst Langhans und Elisabeth Taraba
Jobst Langhans ist Schauspieler und Regisseur. Er ist der Begründer und Leiter des Michael Tschechow Studio Berlin und international als Tschechow-Trainer tätig. Elisabeth Taraba ist freischaffende Schauspielerin.

Wann
Jeden Donnerstag
19.30 – 21:00 h

 

Termine und Themen

Bitte für jeden Abend einzeln anmelden - begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Do. 09. Okt 25 Konzentration und die Kraft innerer Bilder
Innere Bilder besitzen eine außergewöhnliche Kraft. Sie schenken Sicherheit und Orientierung, wecken die Fantasie der Zuhörer*innen und sind der Ausgangspunkt für kreative Prozesse. An diesem Abend wollen wir die vier Stufen der Konzentration erkunden und den bewußten Umgang mit inneren Bildern erfahrbar machen und uns über die Erlebnisse austauschen.
Reservieren: Konzentrattion und die Kraft innerer Bilder

 
Do. 16. Okt 25 Bewegungsqualitäten
WAS und WIE sind zwei zentrale Fragen - WAS mache ich und WIE mache ich es. An diesem Abend arbeiten wir an den vier Bewegunsqualitäten, die den Körper der Schauspieler*innen für schöpferische Impulse durchlässig machen – nach dem Hamlet Motto: Oh schmölze doch das allzu feste Fleisch.
Reservieren: Bewegungsqualitaeten

 
Do. 23. Okt 25 Atmosphären
Durch das Spiel mit Atmosphären entstehen feine, inspirierende und lebendige Prozesse. Wie man sie gestalten und dadurch die Fantasie anregen kann, soll an diesem Abend erforscht werden.
Reservieren: Atmosphaeren

 
Do. 30. Okt 25 Gefühle und Kolorit
Gefühle sind scheue Wesen – man kann sie nicht zwingen zu erscheinen. Wie sie sich durch Kolorite behutsam wecken und umschmeicheln lassen, wird Thema dieses Abends sein.
Reservieren: Gefuehle und Kolorit

 
Do. 06. Nov 25 Archetypische Bewegungen und Psychologische Gesten
In der Tschechow Technik arbeiten wir mit einem äußeren und einem inneren Menschen. Der äußere Mensch - sein sichtbarer Körper - folgt den Regungen und Bewegungen des inneren Menschen. Tschechow bezeichnet diese Bewegungen als "psychologische Gesten", denen wir uns an diesem Abend widmen.
Reservieren: Archetypische Bewegungen und Psychologische Gesten

 
Do. 13. Nov 25 Arbeit mit Zentren - Sieben Spannungsstufen
Jeder Handlungsimpuls entspringt einem bestimmten Zentrum. Die Arbeit mit Zentren ist eine Möglichkeit, Figuren oder Stimmungen zu charakterisieren und daraus Inspirationen für die Arbeit zu bekommen.
Reservieren: Arbeit mit Zentren - Sieben Spannungsstufen

 

 

Wo
Eisenbahnstrasse 21 - Sfl. 3. OG

 

Wieviel
12 Euro pro Training

 

 

 


 


Die aktuellen Workshopangebote unserer Partnerstudios erfahren Sie über deren Websites.

Network / Links


 
 Info/ Kontakt/ Bewerbung

Impressum   |   Disclaimer

© Michael Tschechow Studio Berlin