Aktuelle Veranstaltungen

 

 


Trimesterbeginn

Last Minute Aufnahmen sind noch möglich. Jetzt aber hurtig!

Mo. 25. Sep 23


 

offenes Schauspieltraining

Im Oktober geht es wieder los mit dem offenen Schauspieltraining.

An sechs Abenden führen wir in die Basic Tools der Tschechow Schauspieltechnik ein.

Möchtest Du dabei sein, dann klicke auf diesen Link und trage Dich in der Teilnehmendenliste ein.

 


 

Mein Freund Harvey

Komödie in drei Akten von Mary Chase,Übersetzung von Alfred Polgar.

 with english surtitles 

"Mein Freund Harvey" von Mary Chase, Gewinnerin des Pulitzer-Preises, erzählt die Geschichte des überaus freundlichen J.P. Elwood, der die meiste Zeit mit Harvey verbringt, einem weißen Hasen, der für alle anderen unsichtbar ist. Die Menschen um Elwood halten ihn für verrückt und seine Familie beschließt, ihn in eine psychiatrische Klinik zu bringen.
Jedoch läuft alles anders als erwartet...
"Mein Freund Harvey" ist eine charmante Komödie, die Raum lässt für Fantasie und Träume. Mit einem besonderen Sinn für Humor behandelt dieses Stück Themen wie Andersartigkeit, Freundschaft, Toleranz und Einsamkeit.
Obwohl der Text 1944 geschrieben wurde, ist die Frage immer noch sehr aktuell: Warum stört es die Gesellschaft so sehr, wenn jemand anders ist, aber zufrieden?
(Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH&Co. KG)

Es spielen:
Nikita Gestrich, Hannah Maria Humpert, Elisa Mildner, Morgane Chouzenoux, Max Dietrich, Anke Walter, Shirin Eck, Juliane Ulmer und Tobias Sill

Regie:    Beatrice Scharmann


 

Michael Tschechow Studio
Eisenbahnstr. 21, 10997 Berlin
Premiere am Donnerstag 12.10.23 um 19:30
weitere Vorstellungen
FR. 13.10. | FR. 3.11. | SA. 4.11. | SO. 5.11. jeweils um 19:30
Eintritt: 5€

Karten reservieren:
Reservieren: Do. 12.10. - Mein Freund Harvey
Reservieren: Fr. 13.10. - Mein Freund Harvey

Reservieren: Fr. 03.11. - Mein Freund Harvey
Reservieren: Sa. 04.11. - Mein Freund Harvey
Reservieren: So. 05.11. - Mein Freund Harvey

 

Kulturhaus Schöneberg
Probebühne im Hof, Kyffhäuser Str. 23, 10781 Berlin
Fr. 20.10.|  Sa. 21.10.23 jeweils 19:30
Eintritt: 18€ | ermässigt 12€

Karten reservieren:
Reservieren: Fr. 20.10. - Mein Freund Harvey
Reservieren: Sa. 21.10. - Mein Freund Harvey

 


 

Absolventenvorspiel 2023

mit
Morgane Chouzenoux, Max Dietrich, Shirin Eck, Nikita Gestrich, Hannah Humpert, Elisa Mildner, Tobias Sill, Juliane Ulmer und Anke Walter

 

Leitung: Justus Carrière

 

Fr. 08. , Sa. 09. und So. 10. Dez 23 - 18:00 h

theaterforum kreuzberg, Eisenbahnstr. 21, 10997 Berlin

Karten reservieren: 030 700 71 710 oder hier.


 

Abschluss Griechenepoche

Aufbaustudium 1

mit
Matthias Altmann, Solveig Berns, Soyoung Choi, Benedict Gehlken, Johanna Mann, Karolina Palica, Zuzanna Salicka, Henriette Schaarenberg, Ricarda Schromm, Jakob Schuler, Christoph Sitaras und Anna Vogel

Regie: Jobst Langhans
Assistenz: Elisabeth Taraba

 

Di. 12. und Mi. 13. Dez 23 - 19:00 h

Michael Tschechow Studio, Eisenbahnstr. 21, 10997 Berlin


 

30 Jahre internationale Tschechow Bewegung

Am 29. August 1992 - genau an Michael Tschechows Geburtstag - endete vor 30 Jahren die erste internationale Michael Tschechow Konferenz in Berlin.

SchauspielerInnen, RegisseurInnen und TheaterwissenschaftlerInnen aus Russland, Europa, den USA und Australien trafen sich damals für drei Wochen im Michael Tschechow Studio Berlin und dem theaterforum kreuzberg, um sich über die Schauspielmethode von Michael Tschechow auszutauschen. Die Initiative zu dieser Tagung hatten Jörg Andrees (Leiter der Michael Chekhov International Academy) und Jobst Langhans (Leiter des Michael Tschechow Studios Berlin).

Aus dieser Tagung entstand eine weltweite Bewegung und es gründeten sich zahlreiche Tschechow Trainingszentren weltweit (s. Linklist), mit denen das MTSB in engem Austausch ist.

Lisa Dalton (National Michael Chekhov Association - LY) nahm an der Tagung 1992 teil und veröffentlichte gerade dieses Video, das sie damals aufgenommen hatte - ein Interview mit Mala Powers und Hurd Hatfield (Beide direkte Schüler von Michael Tschechow) über die Tools von Tschechow und wie er mit ihnen gearbeitet hat - ein Juwel für alle Menschen, die sich für die Tschechowtechnik interessieren. Das Interview führte Jobst Langhans.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Info | Kontakt |
Bewerbung
Impressum |
Disclaimer
Newsletter