Aktuelle Veranstaltungen

 

 


Das offene Schauspieltraining bietet Interessierten die Möglichkeit, die Schauspieltechnik von Michael Tschechow kennenzulernen oder zu vertiefen.

Trainer
Jobst Langhans und Elisabeth Taraba
Jobst Langhans ist Schauspieler und Regisseur. Er ist der Begründer und Leiter des Michael Tschechow Studio Berlin und international als Tschechow-Trainer tätig. Elisabeth Taraba ist freischaffende Schauspielerin.

Wann
Jeden Donnerstag
19.30 – 21:00 h

Start: Do. 09. Okt 25 bis Do. 13. Nov 25

mehr erfahren / Reservierung ...


 

Michael Chekhov International Conference 2025

Rückblick

Vom 23. bis 30. August 2025 trafen sich über 100 TeilnehmerInnen aus der ganzen Welt an dem Ort, wo vor 33 Jahren die internationale Tschechow Bewegung aus der Taufe gehoben wurde - im theaterforum kreuzberg und dem Michael Tschechow Studio Berlin.
Wie schon vor 33 Jahren, luden Jörg Andrees und Jobst Langhans Kollegen und Kolleginnen aus aller Welt zu einem erneuten Treffen nach Berlin ein, um gemeinsam mit ihnen die tieferen Hintergründe der Tschechow Technik zu bewegen. 
Es kamen Kolleg*Innen aus China, Nepal, Indien, Australien, Brasilien, Uruguay, Mexiko, den USA, Kanada, Rußland, Weißrußland, und aus fast aus allen europäischen Ländern von Rumänien bis England. Viele von ihnen Unterrichten die Tschechow Technik an Schauspielschulen und Hochschulen oder arbeiten in verschiedenen Zusammenhängen als Schauspieler*Innen. Und es waren erfreulich viele junge Menschen dabei, die sich wie auch „die Alten“ von dem reichen Angebot inspirieren ließen.

Hier ein paar Bildeindrücke von der Konferenz

 


 

Internationale Tschechow Bewegung

Am 29. August 1992 - genau an Michael Tschechows Geburtstag - endete die erste internationale Michael Tschechow Konferenz in Berlin.

SchauspielerInnen, RegisseurInnen und TheaterwissenschaftlerInnen aus Russland, Europa, den USA und Australien trafen sich damals für drei Wochen im Michael Tschechow Studio Berlin und dem theaterforum kreuzberg, um sich über die Schauspielmethode von Michael Tschechow auszutauschen. Die Initiative zu dieser Tagung hatten Jörg Andrees (Leiter der Michael Chekhov International Academy) und Jobst Langhans (Leiter des Michael Tschechow Studios Berlin).

Aus dieser Tagung entstand eine weltweite Bewegung und es gründeten sich zahlreiche Tschechow Trainingszentren weltweit (s. Linklist), mit denen das MTSB in engem Austausch ist.

Lisa Dalton (National Michael Chekhov Association - LA) nahm an der Tagung 1992 teil und veröffentlichte gerade dieses Video, das sie damals aufgenommen hatte - ein Interview mit Mala Powers und Hurd Hatfield (Beide direkte Schüler von Michael Tschechow) über die Tools von Tschechow und wie er mit ihnen gearbeitet hat - ein Juwel für alle Menschen, die sich für die Tschechowtechnik interessieren. Das Interview führte Jobst Langhans.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Info | Kontakt |
Bewerbung
Impressum |
Disclaimer
Newsletter